Donnerstag, 7. Mai 2015

MaLotty und Bloggerdiebstahl

Ich glaube, ich habe einen neuen Lieblingsschnitt für mich entdeckt! MaLotty von KiBaDoo! Erst war ich skeptisch (bin ich ja immer wenn's um selbstgenähte Klamotten für mich geht), aber vom ersten Probetragen an bin ich vom Schnitt restlos begeistert!!
Nicht zuletzt habe ich mich entschieden, eine MaLotty für mich zunähen, weil ich auf verschiedenen Blogs und bei Facebook unzählige MaLottys gesehen habe und mich so letztendlich in sie verliebt habe. Deshalb mag ich Blogs und Facebookseiten so gerne. Man (ich auf jeden Fall) wird immer wieder neu inspiriert und sammelt Ideen zu Schnitten und Stoffen! So viele Unikate anderer toller Nähmädels habe ich schon gesehen und sofort eine Umsetzungsvariante für mich im Kopf gehabt! Manchmal ist es auch umgekehrt: Ich habe tagelang eine Idee im Kopf (seit einer Woche warte ich auf die beziehbaren Knöpfe, die ich bestellt habe) und dann lese ich bei Facebook, dass jemand auf der Suche nach Stoffstückchen ist, um eben diese Knöpfe, die mir vorschweben, auch anzufertigen! Das ist halt manchmal so, man kann das Rad ja auch nicht neu erfinden. Und trotzdem werde ich meine Knöpfe beziehen und sie vernähen! In dieser bunten Näh-Blogger-Welt gibt es einfach unendlich viele kreative Mädels (und Jungs, sorry) mit unglaublich tollen Ideen! Und wenn ich meine Ideen veröffentliche, dann ja auch mit dem Wunsch, andere mit meinen Ideen zu inspirieren.
Was aber leider gar nicht geht, ist es, "geistiges Eigentum" zu klauen!
Damit meine ich nicht, dass man ein Shirt in derselben Stoffkombi nachnäht oder auch die selben Schnitte genau gleich mit einer verbindet wie man es bei der Bloggernachbarin gesehen hat.
Nein, damit meine ich, zum Beispiel Schnittmuster zu kopieren und sie als einen eigenen neuen Schnitt heraus zu geben. Klar, Schnitte ähneln sich, aber es wird auch leider immer öfter einfach kopiert... Aber mit dem Ideenklau meine ich auch das, was mir tatsächlich in einem meiner letzten Posts passiert ist: Ich habe in einem Post ein neues Ebook, das ich probenähen durfte, beworben. Am nächsten Tag lese ich den Blogpost einer anderen, recht bekannten Bloggerin, die dieses Ebook ebenfalls probengenäht hat. Und leider musste ich feststellen, dass nicht nur der Aufbau des Post meinem doch stark "ähnelt", nein, einige Sätze wurden wortwörtlich übernommen! Sowas macht man einfach nicht!! Klar, auch hier gilt wieder: Man kann das Rad nicht neu erfinden, aber einfach einen Text kopieren und nur ein bisschen zu verändern finde ich persönlich schon doof! Um ehrlich zu sein habe ich mich im ersten Moment wirklich ganz schön geärgert. Da ich aber jemand bin, der sich nicht gern ärgert und statt dessen versucht, auch an blöden Dingen etwas positives zu sehen, empfinde ich diesen Diebstahl einfach als Bestätigung dafür, dass meine Texte euch offensichtlich gut gefallen, sonst würden sie nicht kopiert werden. Und wer weiß, vielleicht steht mir ja noch eine Karriere als Ghostwriter bevor!
Jetzt aber zurück zu meiner MaLotty, die ich dank der zahlreichen Inspirationen genäht habe. Für das Shirt habe ich einen ganz einfachen uni schwarzen Baumwolljersey vernäht (so bunt ich es für's Tochterkind mag, um so schlichter mag ich es bei mir ;-)) und das Top habe ich aus dem tollen Schwalben-Jersey von Alles für Selbermacher genäht. Und das mag ich so an MaLotty: Insgesamt ist die Kombi durch das Shirt ehr schlicht und unauffällig, aber einen kleine Akzent konnte ich durch das Top, das immer wieder hervorblitzt, trotzdem setzen!






Schnitt: "MaLotty" von KiBaDoo
verlinkt mit: RUMS

Ich hoffe, ihr versteht, dass ich dieses ehr unangenehme Thema in meinem Post ansprechen musste, da es mir doch ein wenig auf der Seele brannte.
Den Stoff für meine nächste MaLotty habe ich übrigens schon hier liegen: einen tollen dunkel blauen Slub-Jersey! Wie gemacht für eine MaLotty! Hmmm, und das Top vielleicht aus dem "neuen" Hanseherz-Stoff von Alles für Selbermacher, der heute geliefert wird?!? Lasst euch überraschen ;-)
Bis dahin!

Montag, 4. Mai 2015

Erdbeer Mieze

Gestern hat das Tochterkind zum ersten Mal in seinem Leben Erbeeren probiert... Nun ja, was soll ich sagen, Begeisterung sieht irgendwie anders aus. Aber die Schnute, die sie gezogen hat, war wirklich goldig.
Und wenn das Tochterkind schon keine echten Erdbeeren mag, dann soll sie doch wenigsten ein Shirt mit Erdbeeren bekommen. Gut, wahrscheinlich war das auch ehr nur mein Wunsch und nicht ihrer, aber ich fand es einen guten Grund, meinen neuen Erbeer Eli Stoff zu verarbeiten. Ich glaube, ich hatte es schon mal erwähnt: Ich liiiiiiiiiebe Erbeer Eli. Der Stoff mit dem niedlichen Erdbeermädchen von Hamburger Liebe hatte es mir sofort angetan, als ich ihn das erste Mal sah. Leider hab ich den Stoff erst gesehen, als man ihn schon nicht mehr kaufen konnte. Also hab ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt und habe mir mühsam Erdbeer Eli zusammen gesucht. Hach, war ich glücklich. Ihr könnt euch wahrscheinlich meine Freudenstürme vorstellen, als bekannt wurde, dass Erdbeer Eli nochmal neu aufgelegt wird!!!
Und weil dieser Stoff für mich wirklich etwas ganz besonderes ist, konnte ich nicht einfach irgendein Shirt daraus nähen. Schnell hatte ich einen klaren Plan wie das Shirt aussehen sollte... und dann wurde mir wieder klar, dass ich weder eine Stickmaschine noch einen Plotter besitzte... Eins von beidem brauchte ich aber eigentlich für die Umsetzung meines Shirts. ABER: Selbst ist die Frau! Nein, nicht was ihr denkt. Ich habe mir nicht mal eben so eins der beiden fehlenden Geräte zugelegt. Ich habe zum ersten Mal mit der Nähmaschine eine richtige Applikation gemacht.


Und ich muss sagen, dass ich schon ein bisschen stolz auf das Ergebnis bin! Für die Applikation habe ich mir das Erdbeermädchen auf Wunschgröße vergrößert und habe dann alle Einzelteile auf Vlieseline aufgezeichnet. Anschließend hab ich die Vlieseline auf farblich passende Stoffreste aufgebügelt, ausgeschnitten und auf ein Stück weißen Jersey aufgebügelt. Und dann habe ich alle einzelnen Teile Stück für Stück nacheinander aufgenäht. Für eine Perfektionistin wie mich war das schon eine ganz schöne Herrausforderung... Aber ich bin mit dem Ergebnis wirklich zufrieden!

Genäht habe ich übrigens eine A-förmige Mieze von Rosarosa. Den Schnitt mag ich total gerne und er sitzt auch wirklich gut am Tochterkind!





Passend zum Hamburger Liebe Stoff gabs auch noch ne Kragenversäuberung nach dem Kragen-Latein-Tutorial von Hamburger Liebe!







Und einen passenden Sonnenhut nach dem Schnitt #7 von Kid5 hat das Tochterkind auch noch bekommen...


Schnitt: "Mieze" von Rosarosa 
Sonnenhut #7 von Kid5

Ich bin immer noch ganz begeistert vom Shirt und der Applikation! Ich habe mich ja lange nicht an Applikationen ran gewagt, aber jetzt weiß ich gar nicht mehr, wo vor ich mich die ganze Zeit gefürchtet habe! ;-)
Ich hoffe, euch gefällt mein Shirt genauso gut wie mir!

Habt noch einen schönen Abend!
Bis dahin!

Freitag, 1. Mai 2015

Eine Giraffe kommt selten allein

Hallo ihr Lieben, ich wünsche euch allen einen schönen ersten Mai! Habt ihr gut in den Mai getanzt? Ich hab ja ehrlich gesagt den Maitanz verschlafen....
Heute hab ich hier eine absolute Premiere für euch. Ich durfte an einem ganz besonderen Probenähen teilnehmen: Ich durfte für Aleksio das neue Ebook "Giraffe" testen. Was daran die absolute Premiere ist? Eigentlich nähe ich ja nur Kleidung. Die Giraffe ist doch tatsächlich mein erstes Kuscheltier, das ich mit der Maschine selbst genäht habe! Wuuuhhuuu! Und ich kann euch verraten: es wird bestimmt nicht das letzte gewesen sein.
Die Anleitung ist wirklich toll erklärt, so dass auch Kuscheltier-Anfänger wie ich gut damit zurecht kommen. Grundsätzlich sollte man aber über ein wenig Näherfahrung verfügen, denn trotz großartiger Anleitung und wirklich passenden Schnittteilen gibt es die ein oder andere Stelle, die etwas knifflig zu nähen ist. Aber die Mühe lohnt sich, denn das Ergebnis ist einfach überzeugend :-)


Ist sie nicht total knuffig geworden. Ich finde, dieses niedliche Giraffen-Gesicht entschuldigt jede friemelige Stelle, oder?!





Genäht habe ich die Giraffe komplett aus Frottee. Ein sehr dankbares Material für Kuscheltiere, wie ich finde. Außerdem war es sehr einfach, die Punkte aud Frottee zu applizieren, da die Nähte quasi im Material verschwinden. Und ich fand es sehr hilfreich, ein dehnbares Material zu vernähen. Gerade an den "Engpässen" an der Nase und an den Füßen war es absolut perfekt!
Und weil ich die Giraffe sooooo niedlich fand, musste ich auch direkt noch eine zweite nähen: Diesmal aus Jersey und Interlock. Ich fand den braunen Wolken-Jersey genial: Die Wolken erinnerten mich an die Flecken der Giraffe und ich brauchte praktischerweise keine Punkte zu applizieren ;-)




 Schnitt: "Giraffe" von Aleksio
Stoff aus dem Fundus
verlinkt mit: Out Now, Kiddikram,

Ich weiß gar nicht, welche ich lieber mag... Welche gefällt euch besser?

So, ich starte jetzt nochmal schnell das Giraffen-Ebook-Blitzgewinnspiel bei Facebook und gehe dann raus in den Garten. Denn pünktlich zum 1.Mai gibt sich das Wetter hier heute mal so richtig Mühe!

Einen schönen Abend allerseits, bis dahin!

Samstag, 25. April 2015

Ein Schürzenkleid fürs Tochterkind

Ich liebe ja Jersey. Und ich liebe es, Klamotten aus Jersey fürs Tochterkind zu nähen. Webware hingegen finde ich ehr unpraktisch. Erst eine Bluse (die ich euch hier gezeigt habe) habe ich dem Tochterkind aus Webware genäht, alles andere hat mich bis lang noch nicht überzeugt. Und dann sah ich ihn, den Schweden.LOOP von Leni Pepunkt. Ein total niedliches Schürzenkleid, das einen unweigerlich an Pippi Langstrumpf erinnert. Also hab ich mich schnell bei Leni Pepunkt zum Probenähen beworben und durfte doch tatsächlich den Schweden.LOOP testen. Es war gar nicht so einfach, sich bei all den vielen möglichen Varianten für eine zu entscheiden... Geschlossene Träger, geknöpfte Träger, geknotete Träger, kurz, lang, zum Wenden und und und... Ich habe aber dann doch meine Lieblingsvariante gefunden und bin restlos begeistert: die kurze Variante mit geschlossenen Trägern.
Und noch einen großartigen Effekt hatte dieses Probenähen: Ich hatte endlich ein Projekt gefunden, für den ich den tollen "Fabric Fever" Baumwoll Canvas von Cherry Picking verarbeiten konnte. Den Stoff habe ich gesehen und mich sofort verliebt... leider hatte ich zunächst keine zündende Idee, was ich Tolles aus ihm nähen könnte. Und dann kam eben der Schweden.LOOP.



Hach, ich bin mag diesen Schweden.LOOP einfach so gerne! Ich hab mich auf Grund der Festigkeit des Materials (Canvas) für einen einlage Variante entschieden und habe das Kleidchen ringsum mit selbstgemachtem Schrägband eingefasst.  Das hat super funktioniert und sieht, wie ich finde, großartig aus!
Den tollen Canvas von Cherry Picking bekommt ihr übrigens noch bei Kulleraugen. Ihr kennt Kulleraugen noch nicht? Dann hüpft mal schnell rüber zu Michaelas Onlineshop oder aber besucht sie in Köln im Laden. Michaela hat wirklich eine tolle Auswahl an (überwiegend) Bio-Stoffen und den passenden Kombistoffen dazu! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!





verlinkt mit: Out Now, Kiddikram, Meitlisache

Ist das nicht zuckersüß? Und echt praktisch. Body an, Kleidchen drüber, fertig! Die nächste Variante, auch wieder kurz und geschlossen, diesmal aber doppellagig zum Wenden und mit kleiner Bauchtasche, ist schon fertig und muss nur noch fotografiert werden ;-)

Bis dahin wünsche ich euch ein schönes Wochenende!
Lieblingsgrüße!

Montag, 13. April 2015

MixMeGirl!

Es ist wie immer spät geworden. Später, als geplant, aber immerhin noch nicht zu spät. Irgendwie wird´s im Moment immer spät. Aber nicht, weil ich immer (nur manchmal ;-)) zu spät anfange, sondern weil immer irgendwie was dazwischen kommt und ich mich deshalb verspäte. Aber besser spät, als nie. Oder?
Mit was ich diesmal spät dran bin, wollt ihr wissen? Na mit meinem Beitrag für das "MixMeGirl-Sew-Along" von nEmadA und Stoff&Liebe. Schon als ich den Blogbeitrag der lieben Bea gelesen habe, in dem sie das Sew-Along ankündigte, wusste ich, dass ich diesmal unbedingt daran teilnehmen wollte. Und den MixMeGirl-Schnitt, den ihr euch hier kostenlos als Freebook herunterladen könnt, wollte ich ohnehin schon länger mal ausprobieren. Plan gefasst und dann... kam irgendwas dazwischen... Also hab ich nicht angefangen zu nähen. Dann beim nächsten Besuch auf dem Stoff&Liebe-Blog wieder den Beitrag gesehen und ganz schnell die Prioritäten auf der To-Sew-Liste geändert: MixMeGirl ganz nach oben. To-Sew-Liste zur Seite gelegt... und vergessen.... Und dann, letzte Woche, als ich verzweifelt vorm Kleiderschrank des Tochterkindes stand und mich gefragt habe, wo all die vorgestern noch passenden Shirts hin sind, fiel es mir siedendheiß wieder ein: Das MixMeGirl-Sew-Along! Und diesmal kam nichts dazwischen. Am selben Abend habe ich ich dann dran gesetzt und habe MEIN MixMeGirl genäht. Endlich war die Gelegenheit da, das wirklich allerletzte, gutbewahrte, heißgeliebte Fitzelchen vom Hanseherz zu vernähen. Kombiniert hab ich dieses Traumstöffchen mit Uni und Ringeln, damit das kleine bisschen Stoff, dass ich noch verarbeiten konnte, auch bloß nicht untergeht!
Gleich am nächstern Tag durfte das Tochterkind das neue Shirt auch schon in den Garten ausführen und auf Anhieb hatte ich alle Bilder, die brauchte, im Kasten. Und da blieben sie auch noch ein paar Tage. Denn die es-kommt-immer-irgendwas-dazwischen-Phase ging weiter... Und so kommt es immer, dass ich irgendwie spät dran bin. Später als geplant, aber auch diesmal noch nicht zu spät. Und bevor es gleich wirklich zu spät ist, kommen nun hier einfach die Bilder von meinem Beitrag zu Sew-Along!









 Schnitt: "MixMeGirl" von nEmadA
Stoff: "Hanseherz" von Alles für Selbermacher,
Ringeljersey von Waldstürmer, Unijersey aus dem Fundus

verlinkt mit: Stoff&Liebe, Kiddikram, Meitlisache, My Kids Wear

Ich hoffe, euch gefäält mein MixMeGirl genauso gut wie mir?! Dann drückt mir doch die Daumen, dass es der Sew-Along-Jury auch so gut gefällt!

Habt noch einen schönen Abend, bis dahin!

Sonntag, 5. April 2015

Astronauten-Frühlings-Freya

Hallöchen ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet bislang ein schönes und entspanntes Osterwochenende? Das Wetter hat ja (zum ersten Mal in diesen Osterferien) mitgepielt und so stand einem fröhlichen Ostereiersuchen nichts im Wege... Fast nicht, außer der blöden Grippe, die uns hier absolut fest im Griff hat. Und egal was wir machen, es will einfach nicht besser werden. Deshalb konnte ich auch quasi nichts von dem, was ich mit dem Tochterkind in den Ferien alles machen wollte umsetzen. Aber immerhin haben wir es geschafft, und haben Ostereier gefärbt, Osterkarten bedruckt und ich glaube von insgesamt 2,5 Kilo Mehl Hefezöpfe gebacken. Und wir haben ja auch schließlich noch eine Woche Ferien, um hoffentlich gesund und bei gutem Wetter tolle Dinge zu unternehmen.
Und in der Hoffnung, dass das graue Wetter nun endlich weicht und die Temperaturen mal frühlingshafte Grade annehmen, habe ich beschlossen, dass das Tochterkind eine Überziehweste braucht. Oder eben auch einen Überziehpullunder. Und was liegt da näher, als auch endlich mal eine Freya von FinnLey's zu nähen?! Da kam mir der Stoff, den ich für Waldstürmer zur Probe vernähen durfte genau recht: Die Liandlo Astronauten in türkis/petrol! Ich liebe die Astronauten ja sowieso total, aber die beiden Farben, rosa und türkis, die Waldstürmer als Exclusivdesign vertreiben, sind wirklich nochmal ein absolutes Highlight! Und es stand für mich auch sofort fest, dass ich die Astronauten unbedingt mit rosa/pinken Sternen kombinieren musste! Jetzt hatte ich nur das kleine Problem, dass die Freya am besten aus wenig dehnbaren, dicken Stoffen genäht wird und nur Jersey als Überziehpullunder auch irgendwie denkbar ungeeignet ist. Also hab ich mich kurzentschlossen getraut, und habe meinen eigenen Steppstoff aus dem Astronautenjersey genäht. Wirklich, ein enormer Arbeitsaufwand, aber ich bin restlos begeistert vom Ergebnis. Da hat sich die Mühe auf jeden Fall gelohnt! Aber schaut doch am besten selbst!





Den Jersey habe ich einfach auf dicken, kuscheligen Sweat gesteppt. Die Nähte habe ich mit einem Abstand von 4cm gesetzt.Den Kragen habe ich allerdings nur auf Jersey aufgesteppt, da noch eine dritte Lage Jersey als Innenseite eingenäht wird und ich Sorge hatte, dass der Kuschelkragen da zu steif wird.







Stoff: "Astronauten" von Waldstürmer
Schnitt: "Freya" von Finnley's
verlinkt mit: Out Now, Kiddikram, Meitlisache

So, und nun heißt es Daumen drücken für Frühlingswetter, damit das Tochterkind die chice Freya auch draußen anziehen kann, ohne Erfrierungen zu erleiden ;-)

Ich wünsche euch noch schöne restliche Ostertage,

bis dahin!